Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wahrscheinlich haben Sie schon oft gehört: „Wenn man nicht auf der ersten Seite von Google steht, existiert man praktisch nicht.“ Diese Aussage trifft nicht nur auf große Unternehmen, sondern insbesondere auf KMUs zu. Die Online Präsenz für kleine Unternehmen ist essenziell, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, ein einfaches Beispiel: Ein Handwerksbetrieb aus Hamburg investierte in lokale SEO-Maßnahmen und konnte innerhalb weniger Monate seinen lokalen Kundenstamm um 30% erhöhen. Die SEO Kosten-Nutzen für KMU sollten daher nicht unterschätzt werden, denn ein gut geführtes SEO-Projekt kann mehr Sichtbarkeit und damit potenziell mehr Umsatz generieren.
SEO Sichtbarkeit KMUs steigern ist eines der Hauptziele, die Unternehmen verfolgen. Studien zeigen, dass die Mehrheit der Suchenden nur die ersten drei Resultate einer Suchmaschine in Betracht ziehen. Durch verbesserte Rankings in den Suchergebnissen können KMUs sicherstellen, dass sie von potenziellen Kunden gesehen werden.
Eine gut durchdachte SEO Strategie für KMUs führt direkt zu einer besseren Positionierung in den Suchergebnissen. Regelmäßige Content-Optimierung, technische Verbesserungen und gezielte Keywords sind der Schlüssel zum Erfolg. Viele KMUs geben an, dass ihr SEO Ranking verbessern für KMUs entscheidend war, um im Internet wahrgenommen zu werden.
Mehr Sichtbarkeit bringt automatisch auch mehr Besucher auf die Webseite. Mehr SEO Traffic für KMUs bedeutet jedoch nicht nur eine höhere Anzahl an Besuchern, sondern langfristig auch mehr potenzielle Kunden, die tatsächlich eine Dienstleistung oder ein Produkt kaufen. Der ROI kann hier besonders für Mittelständische Unternehmen enorm sein.
Kleine Unternehmen profitieren besonders von lokale SEO für KMU. Dies ist wichtig, um in der eigenen Region besser gefunden zu werden. Ein Restaurantbesitzer in Düsseldorf, der lokale SEO angewandt hat, berichtete von einem signifikanten Anstieg der Tischreservierungen. Diese gezielte Optimierung ermöglicht es Unternehmen, ihre lokalen Zielgruppen direkt anzusprechen.
Die richtige KMU SEO Strategie optimieren kann Wunder wirken. Fokussieren Sie sich auf relevante Keywords, die Ihr Geschäft und Ihre Region betreffen. Legen Sie Wert auf qualitativ hochwertigen Content, der nicht nur Informationen bietet, sondern den Leser auch anspricht und begeistert.
Ein gut optimiertes KMU hat gleichzeitig auch einen Wettbewerbsvorteil. Die Wettbewerbsfähigkeit von KMU durch SEO ist ein essenzieller Aspekt, um sich gegen größere Mitbewerber behaupten zu können.
Eine häufig gestellte Frage ist: „Wie hoch sind die SEO Kosten für kleine Unternehmen?“ Während viele KMUs glauben, dass die Budgetbeschränkungen SEO unmöglich machen, hängt der Erfolg oft von der richtigen Strategie und der Zielausrichtung ab. Langfristig gesehen ist die Investition in SEO meist kostengünstiger und effektiver als bezahlte Werbung.
SEO erfordert Zeit und die kontinuierliche Anpassung der strategischen Ausrichtung. Es gibt keinen sofortigen Erfolg, aber die Ergebnisse sind auf lange Sicht nachhaltig. Kleine Optimierungen führen oft zu einem enormen SEO ROI für Mittelständler steigern.
Langfristige Suchmaschinenoptimierung für KMUs stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft im Internet sichtbar bleiben. Es ist eine lohnende Investition, die sofortige und zukünftige Vorteile bringt. Geben Sie Ihrem kleinen Unternehmen die Gelegenheit, im digitalen Raum zu wachsen und sich durch eine starke SEO-Präsenz zu behaupten.
Haben Sie schon die Vorteile von SEO für Ihre KMU genutzt? Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die nächsten Schritte zu unternehmen und in SEO-Komplettlösung für KMU Webseiten zu investieren.
Wenn Sie ein kleines Unternehmen betreiben, wissen Sie, dass es in der digitalen Welt manchmal schwer ist, mit den Großen mitzuhalten. Keine Sorge! Dank lokalem SEO können auch kleine Unternehmen in den Suchergebnissen vorne mitspielen. In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie rund um lokales SEO für kleine Unternehmen wissen müssen – ganz ohne doppeltes Lottchen und Zauberei!
Vielleicht fragen Sie sich: Was genau ist lokales SEO? Kurz gesagt geht es darum, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in bestimmten geographischen Regionen zu verbessern. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Bäckerei in München. Wenn jemand nach „Bäckerei in der Nähe“ sucht, ist das lokale SEO dafür verantwortlich, dass Sie gefunden werden. Es geht letztlich darum, die lokale Suchmaschinenoptimierung Strategie so anzuwenden, dass Ihr Unternehmen in Ihrer Stadt oder Region auffindbar ist.
Vor ein paar Jahren arbeitete ich mit einem Floristen aus Hamburg zusammen, der seine Sichtbarkeit erhöhen wollte. Mit gezielten lokalen SEO-Optimierungen fanden mehr Kunden seinen Laden. Innerhalb von sechs Monaten hatte sich seine Kundenzahl verdoppelt! Diese Verbesserungen führten nicht nur zu mehr Verkäufen, sondern auch zu einer höheren Bekanntheit in der Region.
Nun zu den praktischen Schritten, die Sie unternehmen können, um Ihr lokales SEO zu verbessern:
Ein gut gepflegtes Google My Business-Profil ist Gold wert. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind. Fügen Sie relevante Details hinzu, wie Öffnungszeiten, Adresse und eine ansprechende Beschreibung Ihres Angebots. Denken Sie auch daran, regelmäßig Fotos zu aktualisieren und auf Kundenbewertungen zu antworten.
Die Wahl der richtigen Keywords ist entscheidend. Nutzen Sie Begriffe wie „Bäckerei München“ oder „Florist Hamburg“, um Ihre lokale Relevanz zu steigern. Lassen Sie sich von einer lokalen SEO Agentur beraten, wenn Sie sich unsicher sind, welche Keywords am besten passen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Website mobilfreundlich ist und eine schnelle Ladezeit hat – beides sind Rankingfaktoren, die von Suchmaschinen beachtet werden. Die interne Verlinkung und die Struktur Ihrer Website sollte dabei ebenfalls einbezogen werden, um die lokale SEO Optimierung für Shops zu vollziehen.
Natürlich gibt es auch einige Stolpersteine auf dem Weg zum lokalen SEO-Erfolg. Lassen Sie uns diese kurz beleuchten, damit Sie sie geschickt umgehen können:
Kundenbewertungen sind nicht nur für andere potenzielle Kunden hilfreich, sondern auch für Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Fördern Sie aktiv ehrliches Feedback und reagieren Sie professionell auf Kritik.
Analysieren Sie, was Ihre Mitbewerber tun. Lernen Sie von ihnen und adaptieren Sie erfolgreiche Strategien, um Ihr eigenes lokales SEO Ranking zu verbessern.
SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Strategie, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Lokales SEO entwickelt sich ständig weiter. Mit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten und mobilen Suchen wandelt sich auch die SEO-Landschaft. Kleine Unternehmen, die ständig ihre Strategien anpassen und optimieren, werden langfristig profitieren. Eine solide Zusammenarbeit mit einer lokalen SEO Beratung kann hier Wunder wirken.
Am Ende des Tages zeigt sich, dass SEO für lokale Dienstleister nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch das Vertrauen der Kunden stärkt – ein unschätzbarer Wert für jedes Unternehmen.
Du hast ein kleines Unternehmen und möchtest im Internet besser gefunden werden? Dann bist du hier genau richtig! Suchmaschinenoptimierung – oder kurz SEO – ist der Schlüssel, um deine Website in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen und so mehr potenzielle Kunden zu erreichen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir die wichtigsten SEO Grundlagen für Kleinunternehmen und gebe dir nützliche SEO Tipps, die du direkt umsetzen kannst.
Stell dir vor, du suchst ein Produkt oder eine Dienstleistung. Wahrscheinlich startest du deine Suche bei Google, oder? Wenn deine potenziellen Kunden das Gleiche tun und deine Website dabei nicht auf den ersten Seiten auftaucht, verpasst du viele Chancen. Besonders als kleines Unternehmen, das vielleicht kein großes Werbebudget hat, ist SEO ein äußerst effektiver Weg, um organisch, also ohne teure Anzeigen, Besucher auf deine Seite zu holen.
Ein besonders wichtiger Aspekt für kleine Unternehmen ist das sogenannte lokale SEO. Das bedeutet, dass du nicht nur allgemein in den Suchmaschinen gefunden wirst, sondern speziell von Menschen in deiner Region. Wenn du zum Beispiel einen kleinen Friseursalon in München betreibst, ist es wenig sinnvoll, wenn jemand in Hamburg auf deine Seite klickt. Lokales SEO hilft dir, die Sichtbarkeit in deiner Region zu steigern – und genau das ist entscheidend, um lokale Kunden anzuziehen.
Bevor wir tiefer in die SEO Tipps für Kleinunternehmen eintauchen, schauen wir uns die absoluten SEO Basics an, die jedes Unternehmen verstehen sollte. Diese Grundlagen sind das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie und helfen dir, deine Website von Anfang an richtig aufzustellen.
Keywords sind die Begriffe und Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Informationen zu finden. Ein SEO Tipp, den viele Kleinunternehmer unterschätzen: Du musst wissen, nach welchen Keywords deine potenziellen Kunden suchen. Hier kommt die Keyword-Recherche ins Spiel. Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest oder Ahrefs helfen dir dabei, relevante Suchbegriffe zu identifizieren, die für dein Unternehmen wichtig sind.
Wenn du zum Beispiel eine kleine Bäckerei betreibst, suche nach Keywords wie „frische Brötchen in [deiner Stadt]“, „Bäckerei in der Nähe“ oder „beste Croissants in [deiner Stadt]“. Achte dabei darauf, auch längere Suchanfragen (sogenannte Long-Tail-Keywords) zu nutzen, da diese oft weniger Wettbewerb haben.
On-Page SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die direkt auf deiner Website umgesetzt werden, um sie für Suchmaschinen zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:
Optimierung der Meta-Tags: Der Titel deiner Seite und die Meta-Beschreibung sind die ersten Dinge, die Nutzer in den Suchergebnissen sehen. Stelle sicher, dass sie dein Haupt-Keyword enthalten und neugierig machen.
Überschriftenstruktur: Verwende H1-, H2- und H3-Überschriften, um deine Inhalte zu strukturieren. Deine Hauptüberschrift (H1) sollte das Haupt-Keyword beinhalten, z.B. „SEO Grundlagen für Kleinunternehmen“.
Keyword-Platzierung: Verteile deine Keywords sinnvoll im Text. Aber Achtung: Keyword-Stuffing, also die übermäßige Verwendung von Keywords, wirkt sich negativ auf dein Ranking aus.
Ein Beispiel aus dem echten Leben: Eine lokale Pizzeria in Berlin hat ihre Seite für „beste Pizza in Berlin“ optimiert, indem sie diesen Suchbegriff sowohl in den Überschriften als auch in der Meta-Beschreibung und den Texten verwendet hat. Zusätzlich hat sie regionale Keywords wie „Prenzlauer Berg“ integriert, um die lokale Reichweite zu erhöhen.
Auch wenn du technisch nicht so versiert bist, gibt es ein paar grundlegende technische SEO Tipps, die dir helfen, deine Website schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Denn Google belohnt Websites, die technisch sauber und schnell sind.
Ladegeschwindigkeit: Eine langsame Website schreckt Nutzer ab und wird von Google abgestraft. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Geschwindigkeit deiner Website zu überprüfen und zu verbessern.
Mobile Optimierung: Heutzutage surfen die meisten Nutzer über ihr Smartphone. Deine Website muss also mobilfreundlich sein. Ein responsives Design, das sich automatisch an die Bildschirmgröße anpasst, ist unerlässlich.
SSL-Zertifikat: Google bevorzugt sichere Websites. Stelle sicher, dass deine Seite ein SSL-Zertifikat hat (zu erkennen am „https“ in der URL), um die Daten deiner Nutzer zu schützen.
Wie bereits erwähnt, ist lokales SEO besonders für Kleinunternehmen essenziell. Wenn dein Unternehmen lokal aktiv ist, solltest du diese SEO Tipps unbedingt berücksichtigen:
Ein absolutes Muss für jedes kleine Unternehmen ist ein optimiertes Google My Business-Profil. Damit erscheinst du in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps – kostenlos! Trage dein Unternehmen ein, fülle alle Felder aus (Öffnungszeiten, Adresse, Fotos, etc.) und fordere deine Kunden aktiv dazu auf, Bewertungen zu hinterlassen.
Eine kleine Blumenhandlung in Hamburg hat es durch regelmäßige Kundenbewertungen und die Pflege ihres Google My Business-Profils geschafft, unter den Top-Ergebnissen für „Blumenladen Hamburg“ zu erscheinen. Die positiven Bewertungen und detaillierten Angaben machen den Unterschied.
Verwende in deinem Content gezielt lokale Keywords. Wenn du zum Beispiel eine kleine Anwaltskanzlei in Köln hast, dann sollte dein SEO-optimierter Text Keywords wie „Anwalt in Köln“ oder „Rechtsberatung in Köln“ enthalten.
Während On-Page SEO Maßnahmen auf deiner Website stattfinden, gibt es auch wichtige Off-Page SEO Strategien, die du nicht vernachlässigen solltest. Der wichtigste Faktor hier ist der Linkaufbau – das bedeutet, dass andere Websites auf deine Seite verlinken.
Backlinks sind ein wichtiger Vertrauensbeweis für deine Website. Je mehr hochwertige Seiten auf dich verlinken, desto besser für dein Ranking. Achte darauf, dass du nur seriöse Backlinks aufbaust, zum Beispiel durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen oder durch das Veröffentlichen von Gastartikeln.
Nutze Social Media und lokale Branchenverzeichnisse, um deine Reichweite zu erhöhen. Oft vergessen kleine Unternehmen, dass diese Verzeichnisse ebenfalls als Backlinks zählen und gleichzeitig neue Kunden anziehen können.
Auch als kleines Unternehmen kannst du mit den richtigen SEO Grundlagen und SEO Tipps viel erreichen. Du brauchst kein großes Marketingbudget, sondern nur etwas Zeit und die richtige Strategie. Konzentriere dich auf lokale SEO Maßnahmen, erstelle qualitativ hochwertigen Content und optimiere deine Website technisch, damit du in den Suchmaschinen nach vorne kommst.
Denke daran: SEO ist ein langfristiger Prozess, aber es lohnt sich. Je mehr du in die Optimierung deiner Website investierst, desto mehr Kunden werden dich online finden – und das völlig kostenlos.
Starte mit den einfachen SEO Maßnahmen, die wir hier besprochen haben, und sieh selbst, wie deine Website langsam aber sicher in den Suchergebnissen nach oben klettert. Wenn du Unterstützung brauchst oder tiefer in die Welt der SEO für Kleinunternehmen eintauchen möchtest, stehen wir dir als SEO Agentur gerne zur Seite!
Suchst du eine individuelle SEO-Beratung für dein Kleinunternehmen? Kontaktiere uns noch heute und lass uns gemeinsam deine Website optimieren!
Weitere Beiträge zu diesem Thema findet Ihr hier!
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist von zahlreichen Mythen und Missverständnissen umgeben. Gerade für Einsteiger und Unternehmen, die ihre ersten Schritte in der Welt der SEO machen, kann es schwierig sein, zwischen effektiven Strategien und überholten Praktiken zu unterscheiden. Dieser Beitrag nimmt gängige SEO-Mythen unter die Lupe, entlarvt Halbwahrheiten und liefert Ihnen die Fakten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen für Ihre SEO-Strategie zu treffen.
Realität: SEO ist für Unternehmen jeder Größe relevant -vom Startup bis zum multinationalen Konzern. Auch und gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können durch gezielte SEO-Maßnahmen ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen, ihre Zielgruppe effektiver erreichen und sich im Wettbewerb behaupten.
Warum SEO auch für KMUs wichtig ist:
Realität: SEO erfordert zwar eine gewisse Investition an Zeit und Ressourcen, muss aber nicht zwangsläufig teuer sein. Es gibt zahlreiche SEO-Maßnahmen, die Sie selbst umsetzen können, ohne ein großes Budget zu benötigen.
Kostengünstige SEO-Maßnahmen:
Zeitaufwand: SEO ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit benötigt, um Ergebnisse zu erzielen. Je nach Wettbewerb und Komplexität Ihrer Branche kann es Wochen oder Monate dauern, bis sich erste Erfolge zeigen.
Realität: Keyword-Stuffing, also das übermäßige Verwenden von Keywords in Website-Texten, ist nicht nur ineffektiv, sondern kann sogar zu Abstrafungen durch Suchmaschinen führen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine natürliche und sinnvolle Integration relevanter Keywords.
Best Practices für Keyword-Optimierung:
Realität: Backlinks sind nach wie vor ein wichtiger Rankingfaktor für Google und andere Suchmaschinen. Sie dienen als eine Art Empfehlung und signalisieren Suchmaschinen, dass Ihre Website als vertrauenswürdig und relevant angesehen wird.
Arten von Backlinks:
Qualität vor Quantität: Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau hochwertiger Backlinks von vertrauenswürdigen Websites mit hoher Domain Authority.
Realität: SEO ist ein kontinuierlicher Prozess, der ständige Anpassungen und Optimierungen erfordert. Suchmaschinenalgorithmen ändern sich regelmäßig, ebenso wie das Verhalten der Nutzer und die Wettbewerbslandschaft.
Kontinuierliche SEO-Optimierung:
Realität: Zwar haben Social Signals keinen direkten Einfluss auf SEO-Rankings, aber soziale Medien können indirekt dazu beitragen, Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihre SEO-Bemühungen zu unterstützen.
Soziale Medien für SEO nutzen:
Realität: Zwar sind technische Aspekte wie On-Page-Optimierung, Website-Performance und strukturierte Daten wichtig für SEO, aber auch kreative und strategische Fähigkeiten spielen eine entscheidende Rolle.
Kreative und strategische SEO-Aspekte:
Realität: SEO ist ein langfristiger Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich erste Erfolge in Form von verbesserten Rankings und mehr organischem Traffic zeigen.
Faktoren, die den SEO-Erfolg beeinflussen:
Realität: SEO-Agenturen können wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung einer effektiven SEO-Strategie bieten. Es ist jedoch auch möglich, SEO selbst zu lernen und umzusetzen, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget.
SEO selbst lernen:
Realität: SEO ist lebendiger denn je und ein wichtiger Bestandteil des OnlineMarketings. Suchmaschinenoptimierung entwickelt sich ständig weiter, angepasst an die sich ändernden Algorithmen von Suchmaschinen und das Nutzerverhalten.
Zukunft der SEO:
SEO-Mythen können irreführend sein und zu Fehlentscheidungen führen. Indem Sie diese Mythen entlarven und auf Fakten basierende SEO-Strategien setzen, können Sie Ihre Online -Sichtbarkeit verbessern, Ihre Zielgruppe effektiver erreichen und Ihre Geschäftsziele erreichen. Bleiben Sie informiert über die neuesten SEO-Trends und passen Sie Ihre Strategie kontinuierlich an, um langfristig erfolgreich zu sein.
Im digitalen Zeitalter ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen jeder Größe und Branche unverzichtbar – auch und gerade im Maschinenbau. Gerade für KMUs in diesem Bereich stellt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine effektive Methode dar, um die eigene Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen, potenzielle Kunden zu erreichen und letztendlich den Geschäftserfolg zu steigern.
SEO Maschinenbau mag zunächst komplex erscheinen, doch mit den richtigen Strategien und einem fokussierten Vorgehen können auch KMUs in dieser Branche die Spitze der Suchergebnisse erklimmen. Dieser Beitrag liefert Ihnen fünf detaillierte SEO-Tipps, die Sie auf dem Weg zum Online-Erfolg unterstützen.
Die Keyword-Recherche ist das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Kampagne. Es geht darum, herauszufinden, welche Suchbegriffe potenzielle Kunden verwenden, um nach Produkten, Dienstleistungen oder Informationen im Bereich Maschinenbau zu suchen.
Umfassende Keyword-Recherche:
Integration der Keywords:
Nachdem Sie eine Liste relevanter Keywords erstellt haben, ist es wichtig, diese strategisch in Ihre Website-Inhalte zu integrieren:
Die On-page Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf Ihrer Website durchgeführt werden, um sie für Suchmaschinen besser auffindbar und verständlich zu machen.
Wichtige On-Page Faktoren:
Content-Marketing ist ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie. Es geht darum, informative, relevante und zielgruppenorientierte Inhalte zu erstellen, die einen Mehrwert bieten und das Interesse potenzieller Kunden wecken.
Content-Ideen für den Maschinenbau:
Content-Marketing-Strategie:
Gerade für KMUs im Maschinenbau, die regional tätig sind, ist die lokale SEO von großer Bedeutung. Ziel ist es, bei lokalen Suchanfragen möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Maßnahmen für lokale SEO:
Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen. Sie gelten als wichtige Vertrauenssignale für Suchmaschinen und können Ihre Rankings positiv beeinflussen.
Strategien zum Backlinkaufbau:
SEO für Maschinenbau KMUs erfordert eine strategische Herangehensweise und kontinuierliche Optimierung. Durch die Kombination aus Keyword-Recherche, On-Page- und Off-Page-Optimierung, Content-Marketing und lokaler SEO können Sie Ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig steigern und Ihren Erfolg im digitalen Wettbewerb sichern.
Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Wie hoch sind die SEO-Kosten? Für die meisten ist diese Frage erst einmal pauschal nicht zu beantworten. Einfacher wäre die Frage Wie viel kostet SEO nicht? zu beantworten.
Die Antwort ist, es kommt darauf an. Sie müssen wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen, bevor Sie anfangen, es auszugeben. Wenn Sie kein Budget haben, sollten Sie sich zunächst die kostenlosen SEO-Tools ansehen. Wenn Sie mehr Traffic und Umsatz für Ihre Website erzielen möchten, ist SEO ein Muss. Aber woher wissen Sie, ob es das Geld wert ist, das Sie dafür ausgeben? Es gibt viele Möglichkeiten, den Erfolg Ihrer SEO-Bemühungen zu messen, aber eine der wichtigsten ist, ob Ihre Website bessere Rankings hat oder nicht.
Die Kosten für eine professionelle Suchmaschinenoptimierung hängen in erster Linie von den individuellen Zielen ab. Bei neuen Websites, die noch über keinerlei Sichtbarkeit verfügen, muss erfahrungsgemäß mehr in eine professionelle Suchmaschinenoptimierung investiert werden als in Websites mit hoher Domainbekanntheit
Es lässt sich also nicht pauschal beantworten, wie viel gutes SEO kostet. Denn: Je nach Kunde und Ansprüchen ist der Aufwand für ein SEO-Projekt unterschiedlich groß. Die Frage sollte daher eher lauten:
Um das zu beantworten, müssen Kunde und Agentur zunächst den Projektaufwand möglichst genau definieren. Diesen Aufwand müssen sie dann in die dafür erforderlichen Arbeitsstunden übersetzen. Eine SEO-Agentur und auch SEO-Freelancer arbeiten in der Regel auf Basis von Stunden- oder Tagessätzen. Dabei ist in der Branche ein Preis von 75 bis 150 Euro pro Stunde üblich.
Die erste Einschätzung der SEO Kosten zeigt: Eine SEO-Agentur, die ein Komplettpaket für einen Preis von 200 Euro monatlich anbietet, kann keine kompetente Suchmaschinenoptimierung vornehmen. Denn dann würde sie jeden Monat maximal drei Stunden für den Kunden tätig werden.
In der Regel kann man davon ausgehen, dass eine SEO-Agentur monatlich mindestens einen Personentag benötigt, um erste grundlegende Optimierungen vorzunehmen. Damit benötigt der Kunde mindestens ein Budget von gut 7.000 Euro jährlich. Dabei sind Mediabudgets, Content-Erstellung, Seeding sowie OffPage-SEO und Linkbuilding noch nicht eingeschlossen.
Bei größeren Projekten muss der Kunde zudem damit rechnen, dass erst einmal ein Kick-off-Workshop notwendig ist, um eine Bestandsaufnahme durchzuführen und so die Ziele und den Umfang der Zusammenarbeit zu definieren. Der Preis dafür beginnt in der Regel bei rund 2.000 Euro. Diese Zahlen zeigen: Es lässt sich nicht pauschal beantworten, wie viel Budget ein Kunde für eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung einplanen muss.
Source: seonative.de
SEO ist eine sehr wettbewerbsintensive Branche, und die Kosten, um Ihre Website bei Google zu platzieren, können ziemlich hoch sein. Aber warum sind mit SEO so hohe Kosten verbunden? Und woher wissen Sie, ob es sich lohnt?
Das erste, was Sie überlegen sollten, ist, für welche Keywords Sie ranken möchten. Wenn Sie keine Ahnung haben, nach welchen Schlüsselwörtern die Leute suchen, dann könnte dies eine riesige Geldverschwendung sein. Es ist wichtig zu verstehen, welche Wörter dazu beitragen, den Verkehr auf Ihre Website zu lenken, und nicht nur, welche Wörter Ihr Ranking verbessern
Die Position einer Website wird von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Allgemein lassen sich diese in die Bereiche OnPage (die eigene Website betreffend) und Offpage (der Umfang und die Qualität der Verlinkung) unterscheiden. Wenn es um die Kosten für SEO geht, interessiert der konkrete Stand einer Website. Entsprechen der Titel, die Meta-Tags und die Keywords dem Inhalt der Seite, wie ist der Content aufbereitet, und bezieht der Text genügend Synonyme artverwandte Begriffe mit ein, um bei der Suche eine breite Trefferfront zu bieten? Sind der Seitenaufbau, die Struktur und die Usability so angelegt, dass der Besucher zum Verweilen eingeladen wird? Wie sieht es mit der Linkpopularität einer Domain aus? Was hat der Seitenbetreiber schon in SEO-Maßnahmen gesteckt, und welche Ziele will er eigentlich genau erreichen?
Erst nach einer grundlegenden Einschätzung des Status quo kann eine SEO-Agentur überhaupt erst sagen, welche Maßnahmen notwendig sind, und welchen Umfangs es bedarf, um die Erwartungen des Betreibers zu erfüllen.
Source: gruenderlexikon.de
Studien zeigen, dass SEO für Mobile und Desktop im Vergleich zu Suchmaschinenwerbung (SEA) etwa das 20-fache an Traffic-Potenzial hat. Laut Search Engine Marketing Professionals Organization wird aber 87% des Suchmaschinen-Marketing-Budgets für SEA ausgegeben.
Ja, Google Ads sind ein gutes Mittel, gezielten Traffic auf die Website zu bekommen und sollten Teil jeder Online-Marketing -Strategie sein. Aber das gilt für Suchmaschinenoptimierung eben auch, besonders auf lange Sicht.
Suchmaschinenoptimierung ist so lukrativ, weil es mit der Zeit zu einem Schneeballeffekt kommt. Sobald alle wichtigen Keywords mit auf die Suchintention zugeschnittenen Seiten abgedeckt sind und der Nische entsprechend Autorität aufgebaut wurde, wird der Prozess zunehmend zum Selbstläufer.
Warum?
Durch die Sichtbarkeit gewinnt deine Website von selbst neue Backlinks. Durch die vorhandene Autorität können neue Keywords bzw. Keyword-Sets leichter erobert werden.
Je älter die URLs werden, desto leichter erreichen sie Top-Platzierungen bei Google
Bei konstanten Ausgaben in SEA erhält man (bis auf minimale Schwankungen) nur unmittelbar den Traffic, welchen man für das eingesetzte Kapital oder Werbebudget einkaufen kann. Bei SEO hingegen wächst ihre Sichtbarkeit und damit der Traffic über Zeit kontinuierlich an, da es zu einer Art Schneeballeffekt kommt.
Die Höhe des Traffics über SEA und SEO ist dabei abhängig von Budget und Wettbewerb.
Traffic Potenzial SEO vs. SEA über 12 Monate bei gleichem Budget: Wenn Sie alle wichtigen, für Sie relevanten Keywords mit auf die jeweilige Suchintention des Nutzers abgestimmten Seiten abgedeckt haben und so Expertenwissen demonstrieren, Lösungen anbieten und bauen Sie automatisch Vertrauen und Autorität auf. Auch Backlinks lassen sich so deutlich einfacher akquirieren, da zu nützlichen Inhalten viel häufiger verlinkt wird, als zu werblichen.
Source: positiondigital.de
Selbst mit Erfahrung fällt es schwer die Leistungen einer SEO-Agentur von außen zu beurteilen. Es gilt aber prinzipiell: Je mehr sie selbst über das Thema wissen, desto besser. Es hilft Ihnen logischerweise dabei die Situation besser einzuschätzen. Zusätzlich hilft es Ihnen dabei selbst zu wissen, was sie überhaupt benötigen. Viele SEO-Agenturen können Ihnen für ein besseres Ranking toll optimierte Texte andrehen, dabei ist der technische Zustand ihrer Website so miserabel, was eine deutlich wichtigere Baustelle ist – Sie wissen was ich meine.
Eine weitere Hilfe ist ein Zertifikat. Das einzige Zertifikat in Deutschland, dass diesen Namen verdient ist das SEO-Qualitätszertifikat des Bundesverbands der digitalen Wirtschaft . Wenn eine Agentur dieses Zertifikat haben möchte, dann muss sie zunächst eine Selbstverpflichtung unterschreiben. Anschließend kann man sich prüfen lassen und wird ehrenamtlich (und anonym) sehr genau durchleuchtet: Man muss Case Studies einreichen und auch Kunden nennen, die dann angerufen und nach ihrer Zufriedenheit gefragt werden. Insgesamt also wirklich eine Qualitätsprüfung, die ihren Namen verdient hat.
Es gibt zum Glück noch Anzeichen für unseriöse Agenturen die im folgenden kurz erläutert werden:
Warnsignal Nr. 1: Es gibt Ranking Garantien
Eine Ranking-Garantie einfach so gibt es nicht, Punkt. Sie haben keinerlei Einfluss darauf was ihre Konkurrenz gerade macht also wie kann garantiert werden, dass Ihr Ranking am Ende höher ist als deren?
Warnsignal Nr. 2: Sofortige Ergebnisse
Google benötigt etwas Zeit um Änderungen zu analysieren und das Suchranking dementsprechend anzupassen. Im Durchschnitt kann man sagen, dass die Änderungen ca. 6 Monate benötigen bis man deutlich Änderungen vernehmen kann.
Warnsignal Nr. 3: Es gibt Billige Preise
Bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 75-150€ ist es nur logisch, dass eine komplette SEO-Betreuung für 200€ im Monat nicht möglich. Natürlich kann man dabei nicht pauschalisieren allerdings ist es wie bei anderen Dingen oft der Fall, dass ein billiger Preis meist auch für niedrige Qualität und Leistung steht.
Warnsignal Nr. 4: Garantierte Platzierung auf #1
Aus dem gleichen Grund wie zuvor erwähnt kann auch keine Platz 1 Platzierung garantiert werden. Solche Angebote zielen oft darauf ab Ihnen eventuell ein Keyword auf Platz 1 zu bringen welches allerdings so ein geringes Suchvolumen oder Relevanz hat, dass sich an dem worum es eigentlich geht, dem Traffic, nichts ändert.
Die konkreten Preise für Suchmaschinenoptimierung sind von vielen Faktoren abhängig (Details im Anschluss). Für jeden Auftrag sollte ein individuelles SEO-Angebot gelegt werden. Idealerweise basieren das Budget und die Liefergegenstände (Deliverables) auf einer Konkurrenzanalyse und einer kleinen Keyword-Recherche.
Es wird wenn möglich gemeinsam mit dem potenziellen Kunden vorab ein Keyword-Set bestimmt. Daraus ergeben sich dann die wichtigsten fünf Konkurrenten. Als nächstes wird berechnet, welches monatliche Budget nötig wäre, um über einen bestimmten Zeitraum zur Konkurrenz aufzuschließen. Natürlich ist dies nur eine Schätzung, weil weder der Google-Algorithmus noch die Konkurrenz stillstehen.
Deswegen sind Massenangebotsanfragen absolut sinnfrei und zeigen, dass der Auftraggeber das Grundprinzip nicht verstanden hat. SEO-Standardpakete kann es nur bei Kleinstprojekten geben. Sobald es um laufende Suchmaschinenoptimierung geht, sind individuelle Lösungen der einzig sinnvolle Weg.
Source: evergreenmedia.at
Wurde in der Vergangenheit bereits SEO betrieben? Was erwartet ein Kunde von einer SEO Kampagne? Ist das Unternehmen bereits bekannt?
Die folgende Auflistung gibt einen Überblick zu den Fragen, die vor einer Beauftragung und Preisfindung beantwortet werden müssen:
Budget für SEO
Wie viel kann und will Ihr Unternehmen in die laufende SEO Betreuung oder einmalige SEO Optimierung investieren?
Ziele
Wie viel kann und will Ihr Unternehmen in die laufende SEO Betreuung oder einmalige SEO Optimierung investieren?
Ausgangssituation
Wurde die Webseite vor kurzem erst gelaunched, oder hat sie bereits ein gutes Linkprofil, Suchanfragen zur Marke, Analytics und hochwertigen & nutzerzentrierten Content? Wurde in der Vergangenheit Onpage-SEO und Linkaufbau betrieben?
Projektumfang
Wie groß ist der Webseitenumfang – wie viele Seiten müssen optimiert / neu erstellt werden?
Interne Ressourcen
Haben Sie interne Ressourcen zur Verfügung, welche dem SEO-Dienstleister ihrer Wahl zuarbeiten können?
Keywords
Für wie viele Keywords soll ihre Webseite ranken – und welche Suchbegriffe sollen es sein?
Wettbewerb
Für wie viele Keywords soll ihre Webseite ranken – und welche Suchbegriffe sollen es sein?
Nachfrage / Suchvolumen
Wird Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in ausreichender Menge nachgefragt, um einen positiven ROI aus SEO zu erreichen? Lohnt es sich über Monate hinweg zu investieren, oder sollte das Budget eher in andere Marketingmaßnahmen fließen?
Ja, es gibt auch reine SEO-Manager, die nichts anderes machen als Suchmaschinenoptimierung. Aber die Realität ist: SEO wird in den meisten Unternehmen von Marketing-Allroundern mit übernommen. Sie kümmern sich zwar um SEO, aber eben auch um andere Themen. Deswegen ist es gut, wenn man in regelmäßigen Abständen seine SEO-Fragen klärt, über die Strategie und die Entwicklung spricht. Etwa in einem Mentoring-Call . So bleibt man am Ball.
Source: jaeckert-odaniel.com
Macht es nicht vielleicht mehr Sinn, im Unternehmen eine Stelle zu definieren, die sich punktuell mit einem SEO-Spezialisten abstimmt und sich ansonsten selbst um die Optimierung kümmert?
Das vermindert das Risiko überflüssiger Ausgaben. Man kann schneller reagieren und steht nicht vor pauschalen Kosten, die sich vielleicht nach drei bis vier Monaten als Fehlinvestition entpuppen.
Es ist nach unserer Erfahrung unumgänglich sich vorher mit dem Thema zu befassen und ein gewisses know-how aufzubauen wenn Sie wirklich kostengünstig SEO betreiben möchten. Natürlich können sie auch für mehrere Tausend Euro eine Agentur beauftragen doch selbst dann benötigen Sie das know-how um überhaupt beurteilen zu können ob hier eine gute Arbeit geleistet wurde oder nicht.
Zusätzlich gibt es einiges zu tun, was einfach nur Fleißarbeit ist und wenig wirkliches können benötigen und stellen Sie sich nun die Frage: Mache ich das lieber selbst oder zahle ich jemandem bis zu 150€ die Stunde für diese Arbeit? Ich denke doch für die meisten ist die Antwort klar.
Sollten Sie Hilfe benötigen sich ein ausreichendes Wissen über das Thema Suchmaschinenoptimierung anzueignen, dann kontaktieren Sie uns gerne kostenlos!